Kurse SPORT PRO GESUNDHEIT
P r ä v e n t i o n------Haltung und Bewegung------
Termin | Ort | Leitung | ||
NEU für ELTERN / KIND | ||||
Krabbelspielgruppe ab 1 Jahr | Donnerstag 16.00-17.00 Uhr | Krabbelstübchen Egon-Kähler-Str. | Celina Kante | |
FÜR ERWACHSENE | ||||
Bodyforming | Montag 15.30-16.30 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Soghra Najafeun | |
Pilates | Montag 16.30-17.30 | Korbhauser Weg Mehrzweckhalle | Doris Rogmann | |
Präventives Haltungstraining | Montag 18.00-19.00 Uhr | Korbhauser Weg Mehrzweckhalle | Marlies Pooß | |
Zumba | Montag 18.15-19.15 | Gymnasium Obervieland kleine Halle | Sabrina Helms | |
Funktionstraining | Montag 19.30-20.30 Uhr | Egon-Kähler-Straße Parkettraum | Barbara Joseph | |
Ganzkörpertraining | Dienstag 10.30-11.30 Uhr | Egon-Kähler-Straße Parkettraum | Massihmo Askarzada | |
Präventionssport für Wiedereinsteiger u. Ungeübte | Dienstag 15.30-16.30 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Karin Müller | |
Power-Fitnesstraining | Dienstag 19.15-20.15 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Kathy Path | |
Rückengymnastik | Mittwoch 8.45-9.45 Uhr | Korbhauser Weg Mehrzweckhalle | Martina Struß | |
Rückengymnastik | Mittwoch 9.45-10.45 Uhr | Korbhauser Weg Mehrzweckhalle | Martina Struß | |
Pilates | Mittwoch 18.00 - 19.00 + 19.15 - 20.15 | Egon-Kähler-Straße Parkettraum | Doris Rogmann | |
Vitalgymnastik ab 60 | Donnerstag 8.50-9.50 Uhr | Egon-Kähler-Straße Parkettraum | Karin Müller | |
Vitalgymnastik ab 65 | Freitag 9.30-10.30 Uhr | Egon-Kähler-Straße Parkettraum | Karin Müller | |
Nordic Walking | Freitag 9.30-10.30 Uhr | Egon-Kähler-Str. Stadion | Maren Hoops | |
Änderungen vorbehalten | ||||
Stand September 2020 |
P r ä v e n t i o n------Stressreduktion------
Angebot | Termin | Ort | Leitung |
Yoga | Montag 17.45-19-00 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Gerda Stolte |
Yoga | Freitag 18.15-19.45 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Rita Sürken |
Qi Gong | Donnerstag 11.10-12.10 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Maren Hoops |
Qi Gong | Donnerstag 19.15 -20.15 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Maren Hoops |
Qi Gong | Freitag 11.00-12.00 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Maren Hoops |
Änderungen vorbehalten | Stand März 2020 |
R e h a b i l i t a t i o n
Angebot | Termin | Ort | Leitung |
Herzsport für Männer u. Frauen | Montag 20.00 - 21.30 Uhr | Schule Buntentorsteinweg | Maren Hoops |
Lungensport | Montag 9.50-10.35 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Maren Hoops |
Dienstag 9.00-9.45 Uhr | Korbhauser Weg Mehrzweckhalle | Maren Hoops | |
Donnerstag 10.00-10.45 Uhr | Meybohmshof | Maren Hoops | |
Donnerstag 18.30-19.15 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Maren Hoops | |
Krebsnachsorge | Montag 10.40-11.25 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Maren Hoops |
Polyneuropathie u. Gleichgewicht | Montag 12.15-13.00 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Maren Hoops |
Dienstag 11.30-12.15 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Massihmo Askarzada | |
Reha Gymnastik | Montag 11.30-12.15 Uhr | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Maren Hoops |
Montag 17.45-18.30 Uhr | Korbhauser Weg Mehrzweckhalle | Doris Rogmann | |
Mittwoch 19.15-20.00 Uhr | Korbhauser Weg Mehrzweckhalle | Maren Hoops | |
Donnerstag 10.15-11.00 Uhr | Korbhauser Weg Mehrzweckhalle | Doris Rogmann | |
Donnerstag 12.15-13.00 | Egon-Kähler-Str. Parkettraum | Maren Hoops | |
Reha Gymnastik im Sitzen | Donnerstag 11.15-12.00 Uhr | Korbhauser Weg Mehrzweckhalle | Doris Rogmann |
Osteoporose | Dienstag 12.15-13.00 Uhr | Egon-Kähler-Straße Parkettraum | Massihmo Askarzada |
Änderungen vorbehalten | |||
Stand September 2020 |
Gesundheitssport ( Kurse )
Der Gesundheitssport wird in unserem Verein ganz groß geschrieben. Er unterteilt sich in 2 Bereiche:
Prävention und Rehabilitation.
Unter Präventionssport versteht man Bewegungsangebote zur Erhaltung der Gesundheit. Spätestens wenn es anfängt zu zwicken, die ersten Erscheinungsformen von Gelenkbeschwerden oder Rückenschmerzen auftreten, wenn man zusehends leichter aus der Puste kommt, weil die Ausdauer fehlt oder wenn man merkt, dass der Stress einem über den Kopf wächst – spätestens dann sollte man mit der Bewegung beginnen – präventiv! Unser Verein bietet ein vielfältiges Programm. Gegen Rückenschmerzen oder Gelenkbeschwerden finden Sie einige Angebote unter der Rubrik „Haltung und Bewegung“, ein mehr oder weniger intensives Ausdauertraining finden Sie unter der Rubrik „Herz-Kreislauf-Training“ und wenn Sie zur Ruhe kommen wollen, innere Stärke aufbauen möchten und eine Heilgymnastik brauchen, schauen Sie unter „Stressreduktion“. Viele unserer Kurse werden von den Krankenkassen bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich im Einzelnen bei Ihrer Krankenkasse oder in unserer Geschäftsstelle.
Rehabilitationssport ist eine Bewegungsform zur Unterstützung des Heilungsprozesses nach einer Erkrankung oder Operation. Es gibt sehr viele verschieden Reha-Sport Gruppen. Am bekanntesten ist wahrscheinlich die Herzsportgruppe, die nach einer Herzerkrankung sehr zu empfehlen ist. Neben dem Herzsport gibt es in unserem Verein noch die Reha – Gymnastik, die bei Problemen mit Gelenken oder im Rücken gute Dienste leistet. Ganz neu sind die Angebote der Krebsnachsorge, die bei einer Krebserkrankung den Heilungsprozess unterstützen kann und des Lungensports, der bei Asthma, COPD oder anderen Erkrankungen der Lunge hilft, die Belastungsgrenze stetig zu erweitern. Wer an einem dieser Angebote teilnehmen möchte, kann sich vom Arzt eine Verordnung für Rehabilitationssport ausstellen lassen. Dann tragen die Krankenkassen die meisten der anfallenden Kosten.
Viele Kurse sind mit dem Qualitätssiegel „Pro Gesundheit“ versehen und werden für Vereinsmitglieder und für Nichtvereinsmitglieder angeboten.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich einfach an unser Team. Wir beraten Sie gerne. Information erhalten Sie in der Geschäftsstelle sowie bei Herrn Jens Ellrott oder bei Frau Maren Hoops Tel.: 84 80 239.
Einige Informationen zu den Reha-Angeboten
Bewegung in der Krebsnachsorge hilft, dem erkrankten und durch Medikamente geschwächten Körper wieder Stabilität zu verleihen und wirkt den Nebenwirkungen der Medikation entgegen. Fatigue oder Polyneuropathie sind häufige Begleiterscheinungen, die durch gezielte Bewegungsübungen gemindert werden können.
In den Reha-Gymnastikgruppen werden schmerzende Gelenke mobilisiert, Muskeln aufgebaut und Dysbalancen ausgeglichen. Der Körper erlangt ein gesundes Gleichgewicht und wird allgemein gestärkt.
Beim Lungensport werden spezielle Übungen und verschiedene Atemtechniken angeboten, die COPD und Asthma Erkrankten helfen, die alltäglichen Aufgaben leichter zu bewältigen. Das Lungenvolumen kann verbessert werden und die Lebensqualität steigt!
Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle, Tel.: 82 82 02 11 oder bei Maren Hoops, Tel.: 84 80 239
Kontakt
Geschäftsstelle
Petra Fehsenfeld und Alexandra Hammermeister
Telefon: (0421) 82 82 02-11
E-mail: info(at)tuskometarsten.de
und Maren Hoops
Telefon: (0421) 84 80 239